Danach

Das Ergebnis und danach


Jede entfernte Schilddrüse wird eingehend von einem spezialisiertem Institut für Pathologie untersucht. Auffällige Bereiche, z. B. Knoten werden unter dem Mikroskop mit verschiedenen Färbemethoden untersucht. Nun kann man genau sehen, worum es sich handelt. Meist ist das Ergebnis eine gutartige Veränderung des Organs. In seltenen Fällen ergibt die Untersuchung jedoch ein bösartiges Ergebnis. Nach wenigen Tagen kann das Ergebnis besprochen werden.

„Die Diagnose Schilddrüsenkrebs ist noch lange kein Grund zu verzweifeln, weil die Heilungschancen meist sehr gut sind !“

Und wenn es doch Krebs ist?

Es gibt grundsätzlich vier verschiedene Arten von bösartigen Tumoren der Schilddrüse. Zwei Arten, sogenannte differenzierte Karziome kommen mit ca. 90% am häufigsten vor und haben exzellente Aussichten auf eine komplette Heilung.

Je nach Ausmaß und Art des Tumors ist jedoch eine weitere Operation und Lymphknotenentfernung oder eine Radiojodtherapie notwendig. Die Indikationen für den ein oder anderen Behandlungsweg sind vielfältig und werden eingehend im persönlichen Gespräch diskutiert.

Bei den der seltenen Formen kann es sein, dass zusätzlich andere Maßnahmen durchgeführt werden müssen.

Medikamentöse Therapie nach der Entlassung

Nach einer Operation ist meist eine lebenslange Behandlung mit Tabletten notwendig. Einerseits wird somit das Wiederauftreten von erneuten Knoten verhindert. Andererseits werden die Schilddrüsenhormone, die sonst von einer gesunden Drüse produziert werden, ersetzt. Diese Werte sollen im Verlauf anfangs in kürzeren, später in längeren Abständen durch Ihren Hausarzt kontrolliert werden.

Calciummangel

In seltenen Fällen leiden Patienten an einer Unterfunktion der Nebenschilddrüsen, da diese zu wenig Parathormon produzieren oder entfernt wurden. Dann ist je nach Ausmaß auch mal länger eine Behandlung mit Caliciumtabletten und ggfs. Vitamin-D-3 notwendig. Meist können diese Medikamente im Verlauf reduziert werden, das sie sich in der Regel wieder erholen. Immerhin besitzt man vier von diesen kleinen erbsgroßen Organen!